gesunde Fertiggerichte
Ernährung

10 Ideen für gesündere Gerichte

Mit Arbeit, Schule und einem sozialen Leben kann es manchmal schwer sein, sich gesund zu ernähren. Nach einem langen Tag wünscht man sich einfach eine sättigende Mahlzeit, deren Zubereitung nicht zu lange dauert. Fertige Mahlzeiten und Hauptgerichte zuzubereiten muss aber nicht schwer sein – deshalb haben wir Rezepte für schnelle und gesunde Mahlzeiten zusammengestellt, die dir helfen werden, dich innerlich und äußerlich wohl zu fühlen.

10 Gerichte die dich fit und gesund halten

1. Das Süßkartoffel-Ei-Boot:

Leg die Süßkartoffel in die Mikrowelle und schneide es sie in der Mitte auf, schlage ein Ei darin auf und lass es dann im Ofen.

2. Die Spaghetti-Kürbis-Burrito-Schüssel:

Wer sagt, dass gesund nicht auch ein bisschen Genuss bedeuten kann? Bereitet einfach eure Lieblingsbeläge vor, röstet einen Spaghetti-Kürbis und schon hast du ein schickes und gesundes Gericht vor dir stehen.

3. Das Kichererbsen-Curry:

Dieses vegane Kichererbsencurry sorgt dafür, dass du Fleisch nicht länger vermissen wirst! Die schmackhafte Senf-Cocos-Sauce in Kombination mit eiweißreichem Seitan und ballaststoffreichen Hanfsamen sorgen dafür, dass diese Mahlzeit zu einem wahren Geschmackserlebnis wird, das dich lange satt hält.

4. Die Griechische Salat-Pizza:

Es gibt kein Problem, was Pizza nicht beheben kann – besonders wenn es sich dabei auch noch um eine gesunde Variante handelt. Nimm einen Vollkornteig und überziehe ihn mit Salat, um auch auf dem gesunden Weg zu bleiben.

5. Mango-Curry-Shrimps:

Geh zu deinem lokalen asiatischen Markt, um die Zutaten für dieses einfache Shrimp-Rezept zu bekommen. Serviere es mit braunem Reis oder Blumenkohlreis statt mit Jasmin, um es aufzuhellen.

6. Hühnersalat Keto Salat Wraps:

Es ist Zeit für Frische, und dieser Wrap ist voll davon! Schmiere einfach deinen Lieblings-Hühnersalat (oder Hummus) auf den Wrap und bestreue ihn mit Himbeeren, Walnüssen und Schnittlauch.

7. Blumenkohl-Reis-Tacos:

Nimm diese proteinhaltige Mahlzeit zu dir, die eine Reihe von hochwertigen Nährstoffen beinhaltet und du sorgst automatisch dafür, dass es dich den ganzen Tag satt hält

8. Chipotle Chili:

Dieses Chipotle Chili vereint den scharfen Geschmack Mexikos mit der Milde von Süßkartoffelpommes. Die Inhaltsstoffe entstammen dabei ausschließlich hochwertigen Bio Quellen und sorgen dafür, dass dieses Gericht besonders nährstoffreich und gesund ist.  

9. Zucchini-Nachos:

Für eine kohlenhydratarme Nachos-Variante kannst du den traditionellen Belag auf dünn geschnittene und gegrillte Zucchinischeiben legen. 

10. Paleo Air-Fried Chicken Tenders:

Wirf das Weißmehl und die Fritteuse weg und greif stattdessen zu Mandelmehl und einer Heißluftfritteuse. Du wirst überrascht sein, wie ähnlich diese Version konventionell frittiertem Hähnchen schmeckt, und trotzdem ist es so viel besser für dich und deinen Körper.

Fazit

Wenn du das nächste mal nach einem langer Arbeitstag nach Hause kommst, musst du in Zukunft nicht mehr zur Tiefkühlpizza greifen, sondern konntest durch diesen Beitrag Inspiration für gesunde und leckere Fertiggerichte finden!

Ein Glas Wein
Ernährung

Ein Glas Wein pro Tag?

Sind wir doch mal ehrlich: Egal ob Weißwein oder Rotwein – Wein ist eines dieser Getränke, das immer da ist, wenn man es braucht. Er ist beruhigend nach einem langen Arbeitstag und der perfekte Abschluss eines jeden Abendessens. Aber was hat es für Auswirkungen auf den menschlichen Körper, wenn man jeden Abend ein Glas Wein trinkt?

Meistens hat man auf die eine oder andere Weise gehört, dass ein Glas Wein jeden Tag tatsächlich gut für die allgemeine Gesundheit sein kann. Was also passiert eigentlich mit unserer Gesundheit, wenn wir jeden Abend ein Glas Wein trinken? Gibt es echte gesundheitliche Vorteile oder muss man mit Langzeitfolgen rechnen? Mit diesen Fragen werden wir uns in diesem Beitrag beschäftigen.

Wie viel gilt also ein volles Glas Wein?

Bevor wir uns mit den Risiken und Vorteilen des allnächtlichen Weintrinkens befassen, sollten wir uns einig sein, was genau ein Glas Wein ist. Laut der Harvard School of Public Health entspricht ein Glas Wein 5 Unzen, was umgerechnet etwa 150ml entsprechen. Leider bedeutet dies, dass der Kauf eines größeren Weinglases unsere Serviergröße für den Abend nicht ändert.

Was passiert, wenn du jeden Abend ein Glas Wein trinkst?

Es kann zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen.

In den letzten Jahren hat sich herausgestellt, dass die Darmgesundheit  einen großen Einfluss auf die Gesundheit des gesamten Körpers hat. Der als “zweites Gehirn” bekannte Darm kann den Zustand der Verdauung, das Wohlbefinden der Organe und sogar deine psychischen Gesundheit beeinflussen. Tatsächlich wird die Darmmikrobiota heute als ein wichtiger Partner der menschlichen Zellen angesehen, der mit praktisch allen menschlichen Zellen interagiert.

In einer Studie des American Gastroenterology Journal hat die Forschung gezeigt, dass ein mässiger Rotweinkonsum allgemein gesehen deinem Darm zugute kommt. Dies ist hauptsächlich auf die sogenannten antimikrobiellen Mittel und Polyphenole zurückzuführen. Rotwein enthält eine Menge Polyphenole, die natürliche Chemikalien mit antimikrobiellen Eigenschaften sind. Außerdem beinhaltet Rotwein antimikrobielle Substanzen, die dabei helfen, das natürliche Mikrobiom des Darms auszugleichen.

Rotwein kann positive Effekte auf das das Herz-Kreislauf-System haben

Ob Rotwein bei der Herzgesundheit helfen kann oder nicht, wird von Gesundheitsexperten und Weinliebhabern gleichermaßen diskutiert. Insgesamt zeigt die Forschung, dass ein mässiger Konsum von Rotwein (nicht mehr als ein Glas pro Tag) tatsächlich einige kardiovaskuläre Vorteile hat.

In einer vom Canadian Journal of Clinical Nutrition durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass die Polyphenole im Rotwein, die wir vorhin besprochen haben, auch zahlreiche Vorteile für den koronaren Blutfluss und die Herzgesundheit haben. Polyphenole haben nachweislich “gefäßentspannende Wirkungen auf die koronaren Mikrogefäße”, was mit anderen Worten bedeutet, dass die natürlichen Chemikalien, die im Rotwein enthalten sind, zur Entspannung unserer Blutgefäße beitragen können, was wiederum zur Vorbeugung von Blutgerinnseln und anderen kardiovaskulären Problemen beiträgt.

Rotwein erhöht auch den Gehalt an Lipoproteinen (HDL), auch bekannt als “gutes Cholesterin”. Und laut der Harvard School of Public Health stehen höhere HDL-Spiegel oft in Zusammenhang mit einer besseren Chance, sich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen.

 

Kannst du also weiterhin täglich ein Glas Wein trinken?

Die einfache Antwort: Ja! Die Forschung unterstützt nach wie vor den Gedanken, dass leichte bis moderate Mengen Rotwein (ein Glas pro Nacht) meist positive oder neutrale Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.

Die Entscheidung, Wein oder generell Alkohol zu trinken, ist eine persönliche Entscheidung und hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand, den zugrunde liegenden Vorerkrankungen oder Medikamenten, die man einnimmt ab. Denken daran, dass alle potenziellen Vorteile dosierungsabhängig sind und man es bei der Menge von einem bis maximal zwei Gläsern belassen sollte.